Heute ist es gar nicht mehr so einfach Keywordrecherche zu betreiben. Entweder muss man eine aktive Kampagne in Google Ads schalten oder aber ein Tool, wie kwfinder* oder ubersuggest, kaufen bzw. abonnieren.
Besonders für Affiliates oder Einzelunternehmer können die Kosten am Anfang ganz schön ins Gewicht fallen!
Umso mehr freut es mich, dass es doch noch ein kostenloses Tool zur Keywordrecherche gibt: den Rank Tracker.
In diesem Tutorial möchte ich dir deswegen das Tool näher bringen.
Tutorial Teil 1: Grundeinstellungen & Funktionen
Tutorial Teil 2: Live – Keywordrecherche am Projekt
Warum ist die Keywordrecherche oft mit Kosten verbunden?
Seit geraumer Zeit hat Google die Keywordrecherche über das eigene Tool “Keyword Planer” deutlich umgestellt. Nur noch User, mit einer aktiven und bezahlten Kampagne, bekommen exakte Daten zu Suchbegriffen ausgespielt. Alle anderen bekommen nur noch ungefähre Werte angezeigt! Das ist auch der Grund dafür, weshalb alle anderen Tools ebenfalls Geld für ihren Service nehmen. Denn in den meisten Fällen beziehen auch die Tools ihre Daten von Google!
Man wird also von Google dazu gezwungen eine Anzeige zu schalten!
Doch in vielen Fällen möchte man ja gar keine Anzeige schalten, sondern nur Suchvolumen herausfinden. Deswegen gehen viele Marketer dazu über einfach sinnlos Anzeigen zu schalten oder aber für Tools zu bezahlen. Meistens macht letzteres mehr Sinn, da man hier mehr Kontrolle über die Kosten hat.
Wer mir schon länger folgt, der weiß, dass ich ein Fan vom Rank Tracker bin. Das ist eine Software, mit welcher man Keyword Recherche, Positionsüberwachung, Konkurrenzanalyse usw. machen kann.
Und das beste: eine integrierte Funktion ermöglicht es, dass man exakte Daten von Google bekommt, ohne dass man eine bezahlte Kampagne erstellen muss.
Video: Grundeinstellungen & Funktionen – Rank Tracker

Hier kannst du den Rank Tracker kostenlos runterladen:
Nur über diesen Link bekommst du 10% Rabatt auf die Vollversion:
Grundeinstellungen, um mit dem Rank Tracker kostenlos exakte Suchvolumen zu erhalten und damit Keywords zu recherchieren:
Kostenloser Download
Der kostenlose Download erfolgt über die Website www.seopowersuite.de/rank-tracker/ Dazu muss man einfach seinen Namen und E-Mailadresse hinterlassen. Die Software ist kompatibel mit Mac, Windows und Linux. Es fallen keinerlei Kosten an.
Google Ads Account verknüpfen
In jedem Fall muss man einen Google Ads Account besitzen und diesen mit dem Rank Tracker verknüpfen. Auch dann, wenn man die kostenlose Recherche mit der “Google-Prognose” verwenden will.
Google-Prognose aktivieren
Um kostenlos Keywords zu recherchieren, gehst du zu Voreinstellungen > SEO/PPC-Daten und setzt den Haken bei “Verwenden Sie die Google-Prognose für die Anzahl der Suchanfragen”
Die Funktionen im Überblick
Grundlegend ist das Tool in drei Funktionen aufgeteilt:
- Eigene Rankings herausfinden und Verlauf festhalten
- Keyword Recherche
- Konkurrenz-Recherche
1. Rankingposition und Verlauf
Für jedes eingegebene Keyword kannst du überprüfen, auf welchem Rang deine Website dafür platziert ist. Mit der Zeit kannst du dann einzelne Änderungen von Platzierungen festhalten. Die Positionsänderungen im Vergleich zur letzten Suche wird dir dann angezeigt.
Im Gegensatz zu anderen Recherche-Tools wird dir also nur das Ranking für die Keywords angezeigt, die du in die Software eingetragen hast. Alle Keywords für die du rankst, kannst du über die integrierte Search Console importieren.
Zusätzlich kannst du selbst verschiedene Metriken festlegen, die dazu noch angezeigt werden sollen. Zum Beispiel die CTR, den KEI, Anzahl der Konkurrenten, Erwartete Besuche usw.
2. Keyword Recherche
Neben dem Rank Tracking ist die Keyword Recherche ein elementarer Baustein des Tools. Hier kannst du “klassisch” Keywords recherchieren mit Hilfe vom Google Keyword Planer.
Darüber hinaus gibt es folgende Recherchemethoden:
- Ähnliche Suchen
- Verwandte Fragen
- Keyword Kombinationen
- Keyword Lücke
- Keywords im Ranking
- usw.
Alle Rechercheergebnisse landen in der “Keyword Sandbox”, so dass man eine übersichtliche Oberfläche aller Ergebnisse ausgeliefert bekommt.
3. Konkurrenz Analyse
Als weitere Funktion gibt es die Recherche zu Konkurrenten. Mit dieser Funktionen findet man sehr schnell Konkurrenzseiten. Sei es zur eigenen Seite oder bestimmten Themen.
Hat man diese Konkurrenzseiten ein Mal herausgefunden, kann man sehr schnell weitere Keywords erhalten.
Unterschiede Kaufversion vs. kostenlose Version
Ich persönliche nutze schon seit einigen Jahren die Pro Version vom Rank Tracker*. Je nachdem, für welche Zwecke du die Software nutzt, reicht die kostenlose Version aber völlig aus!
Die größten Unterschiede sind:
- Du kannst in der kostenlosen Version deine Projekte nicht abspeichern
- Damit kannst du kein Keywordverlauf aufzeichnen
- Auch automatische Planungen kannst du damit nicht einstellen
Im Prinzip kannst du also nur nicht abspeichern, was dann die anderen Einschränkungen zur Folge hat.
Wenn du nun aber nur ein kleines Projekt hast und nur einzelne Keywords recherchieren möchtest, könnte die kostenlose Version für dich ausreichen.
In den ersten 7 Tagen der kostenlosen Version stehen dir übrigens alle Funktionen der Kaufversion zur Verfügung!
Hier kannst du den Rank Tracker kostenlos runterladen:
Nur über diesen Link bekommst du 10% Rabatt auf die Vollversion:
Wenn du direkt Suchvolumen in Google sehen möchtest, dann gibt es übrigens eine smarte Browsererweiterung.